- Azimutmessung
- астр. измерение азимута
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Немецко-русский астрономический словарь. - М.:Русский язык. 1975.
Azimutmessung — Der Begriff Azimutmessung umfasst die astrogeodätischen Methoden zur absoluten Richtungsbestimmung auf Vermessungspunkten. Sie werden durch Winkelmessung zwischen einem Gestirn und einem gut markierten terrestrischen Ziel oder Hochpunkt… … Deutsch Wikipedia
Bussolenzug — Bussolenzug, Polygonzug (s. Polygonisieren), dessen Streckenazimute mit Hilfe einer Bussole gemessen werden. Geht z.B. (Fig. 1) von einem Punkte ⊙ 1 aus ein Polygonzug bis zu ⊙ 5, so ist das Punktsystem 15 geometrisch bestimmt … Lexikon der gesamten Technik
Azimutbestimmung — Azimutbestimmung, die Aufgabe, die Meridianlinie in der Ebene des Horizonts des Beobachtungsorts festzulegen zum Zweck der »Orientierung«. Für weniger genaue Bestimmung geht man oft direkt auf diese Nord Süd Linie aus, im allgemeinen… … Lexikon der gesamten Technik
Astrogeoid — Als Astrogeoid wird eine Geoidbestimmung mit astro geodätischen Messdaten bezeichnet. Sie beruht in ihrer klassischen Version auf einer profilartigen oder flächenhaften Integration von gemessenen Lotabweichungen. Die Methodik wird auch… … Deutsch Wikipedia
Astronomische Ortsbestimmung — Astronomische Ortsbestimmungen auf der Erde sind eigentlich Richtungs bestimmungen auf der Himmelskugel Als Astronomische Ortsbestimmung wird traditionell die Bestimmung der geografischen Breite und Länge mittels astronomischer Winkel und… … Deutsch Wikipedia
DKM2-A — Der DKM2 A der Schweizer Firma Kern Aarau ist ein bewährter Sekundentheodolit, der zwischen etwa 1965 und 1990 das weltweit genaueste Instrument seiner Art darstellte. Sekundentheodolit DKM2 A von Kern Aarau (Baujahr 1980) Sein Vorgängermodell… … Deutsch Wikipedia
Durchgangsinstrument — Ein Passageninstrument (auch: Passage , Durchgangsinstrument oder Mittagsrohr ) ist ein Messinstrument der Astrogeodäsie und Astrometrie, das mit seiner horizontalen Achse beliebige Vertikalkreise definiert. Es dient dazu, an einem vertikalen… … Deutsch Wikipedia
Erster Vertikal — Als Erster Vertikal oder Ost West Vertikal wird in der Astronomie die Vertikalebene orthogonal zur Meridianebene bezeichnet, also an der Himmelskugel jener Großkreis, der durch Ostpunkt, Zenit, Westpunkt und Nadir verläuft. Sein Ostzweig hat das… … Deutsch Wikipedia
Heidelberger Astronomisches Jahrbuch — Das Heidelberger Jahrbuch und zwei dünnere, für Amateurastronomen konzipierte Jahrbücher Das Astronomisch Geodätische Jahrbuch in Fachkreisen auch als Heidelberger Jahrbuch bezeichnet war eine wissenschaftliche Publikation, deren Tabellenwerk… … Deutsch Wikipedia
Himmelsrichtung — Die Himmelsrichtungen (auch Haupthimmelsrichtungen oder Kardinalpunkte) sind die vier Grundrichtungen Norden, Osten, Süden, Westen auf einem Standort der Erdoberfläche. Sie beziehen sich auf den jeweiligen Horizont und die Lage der Erdachse und… … Deutsch Wikipedia
Passageinstrument — Ein Passageninstrument (auch: Passage , Durchgangsinstrument oder Mittagsrohr ) ist ein Messinstrument der Astrogeodäsie und Astrometrie, das mit seiner horizontalen Achse beliebige Vertikalkreise definiert. Es dient dazu, an einem vertikalen… … Deutsch Wikipedia